Die Zeiterfassung ist eine hilfreiche Funktion in Accept Mission, mit der Nutzer die Dauer ihrer Projekte effektiv verwalten und überwachen können. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Zeit in Projekten zuweist und verfolgst – und welche Vorteile die Zeiterfassung für Innovationsprojekte bietet.
1. Einführung in die Zeiterfassung
Die Zeiterfassung ermöglicht es, einem Projekt und seinen Aufgaben eine bestimmte Dauer zuzuweisen. So bleibst du im Zeitplan und kannst Ressourcen effizienter nutzen. Durch die Verfolgung der aufgewendeten Zeit erhältst du Einblicke, wie lange einzelne Aufgaben tatsächlich dauern – und kannst sicherstellen, dass das Projekt im geplanten Zeitrahmen bleibt.
2. Gesamtzeit für ein Projekt zuweisen
So weist du einem Projekt eine Gesamtzeit zu:
Öffne das Projekt im Innovation Studio
Im Admin-Bereich auf der rechten Seite kannst du die Gesamtzeit für das Projekt eintragen
3. Zeit pro Aufgabe erfassen
Für jede Aufgabe im Projekt:
Wechsle zum Reiter Aufgaben
Trage die aufgewendete Zeit sowie die geschätzte Zeit ein
Der Zeitzähler im Admin-Bereich berechnet automatisch die Gesamtzeit und zeigt dir, wie viel Zeit noch übrig ist
4. Zeitberichte anzeigen
In allen Projektberichten sind Zeitfelder enthalten, die dir Einblicke in den Projektfortschritt geben. Über den OData-Connector (API) kannst du zudem Daten mit Power BI verbinden und detaillierte, visuelle Auswertungen erstellen.
5. Anwendungsbeispiel: Innovationsprojekt
Stell dir vor, du leitest ein Innovationsprojekt zur Entwicklung eines neuen Produkts. So nutzt du die Zeiterfassung:
Projekt einrichten: Lege eine Gesamtdauer von z. B. 200 Stunden für das Projekt fest
Aufgaben verwalten: Teile das Projekt in Aufgaben wie Recherche, Entwicklung, Test und Marketing auf – mit geschätzten Zeiten je Aufgabe
Zeit erfassen: Teammitglieder erfassen ihre geleisteten Stunden. Beispiel: Die Recherche ist mit 50 Stunden geplant – täglich werden die geleisteten Stunden eingetragen
Fortschritt überwachen: Der Zeitzähler zeigt z. B., dass 30 Stunden für die Recherche verwendet wurden – 20 Stunden bleiben. So kannst du Ressourcen und Zeitplan rechtzeitig anpassen
6. Vorteile der Zeiterfassung für Innovationsprojekte
Ressourcenmanagement: Bessere Verteilung von Zeit und Kapazitäten durch Transparenz
Kostenkontrolle: Behalte Budgets im Blick, indem du Zeit- und Kostenaufwand überwachst
Bessere Planung: Nutze Erfahrungswerte für die Planung zukünftiger Projekte
Verantwortung stärken: Erhöhe die Eigenverantwortung im Team durch transparente Zeiterfassung
Mit der Integration von Zeiterfassung in deine Innovationsprojekte erhöhst du die Effizienz, hältst Fristen ein und erreichst deine Projektziele strukturierter und gezielter.