Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenMissionenMission: Kampagnen
5 Tipps zur Steigerung der Beteiligung
5 Tipps zur Steigerung der Beteiligung

In diesem Artikel teilen wir 5 praktische Tipps, um die Beteiligung an Missionen zu steigern und den Mehrwert der Ergebnisse zu erhöhen.

Vor über einer Woche aktualisiert

1. Vorab-Ankündigung: Neue Mission über interne Kommunikationskanäle ankündigen

Eine der besten Möglichkeiten, die Teilnahme an einer Mission zu erhöhen, ist, sie im Voraus über verschiedene interne Kommunikationskanäle anzukündigen (z. B. Intranet, E-Mail, Teams, WhatsApp etc.).

Idealerweise geschieht dies 3 bis 5 Arbeitstage, bevor die offizielle Einladung zur Mission über die Accept Mission-Plattform ([email protected]) versendet wird.

So werden die Teilnehmer frühzeitig informiert und erwarten die Einladung – was letztlich die Beteiligungsquote verbessert.

2. Kampagnenskript mit klarer Fragestellung, Anleitung und Zielsetzung erstellen

Formuliere ein klares Ziel für die Mission: Was soll erreicht werden? Und wie können die Teilnehmer dazu beitragen?

Beispiel:
Wähle einen eindeutigen Titel + lade ein passendes Bild hoch:
„Neues Produkt für Abteilung ABC“

Beschreibung mit Zielsetzung:
„Wir möchten 3 Ideen auswählen, die Abteilung ABC als potenzielles neues Produkt prüfen kann.“

Klare Anleitung zur Zielerreichung:
„Wir bitten jeden, mindestens 3 seiner besten Produktideen einzureichen. Der Einreicher der am besten bewerteten Idee erhält eine Flasche Wein.“

Beispiel:

3. Rhythmus schaffen: Feste Zeitfenster im Kalender der Teilnehmer blocken

Häufige Rückmeldungen sind: „Ich bin zu beschäftigt“, „Ich finde keine Zeit“ oder „Ich bekomme zu viele Missionseinladungen“.

Wenn du als Missionsverantwortlicher eine hohe Teilnahme und gute Ergebnisse möchtest, ist es sinnvoll, regelmäßig feste Zeitfenster im Kalender der Teilnehmer zu reservieren.

Zum Beispiel jede Woche 15 bis 45 Minuten zur gleichen Zeit für „Innovation“ (z. B. Ideen einreichen, bewerten oder an Brainstormings teilnehmen).

Nutze dafür Begriffe wie „INNOVATION“ oder den Titel der Mission als Kalendereintrag.

4. Nutzer in Kommentaren mit @-Mentions markieren

Fördere die Interaktion, indem du Nutzer mit @ in Kommentaren zu einer Idee erwähnst. Diese erhalten dann eine Benachrichtigung mit direktem Link zur Mission oder zur Idee.

Beispiel:
@Peterscheffers schau dir diese Idee mal an. Was denkst du darüber?

5. Monatliche Statusberichte teilen und gutes Verhalten fördern

Teile regelmäßig Updates zur Mission in Teammeetings, per E-Mail oder anderen internen Kanälen.

Nenne z. B. die Top 5 Agents mit den meisten Beiträgen oder die 3 beliebtesten Ideen mit den meisten Likes.

So zeigst du Wertschätzung für die Beiträge und motivierst die Teilnehmer. Gleichzeitig entstehen Innovation-Botschafter und eine positive Stimmung rund um die Teilnahme.

Im Dashboard und in den Tools findest du viele Statistiken, die dir dabei helfen.

Hat dies deine Frage beantwortet?